Veröffentlichungen und Downloads
An dieser Stelle finden Sie alle Publikationen des Forschungsprojekts „Prosumer-Haushalte".
Handlungsempfehlungen für eine sozial-ökologische und systemdienliche Förderpolitik
Ein Beitrag von Swantje Gährs, Astrid Aretz, Markus Flaute, Christian A. Oberst, Anett Großmann, Christian Lutz, Daniel Bargende, Bernd Hirschl und Reinhard Madlener
Gesamtwirtschaftliche Effekte von Prosumer-Haushalten in Deutschland
GWS Discussion Paper 2016/05 von Markus Flaute, Anett Großmann und Christian Lutz
Erweiterung des umweltökonomischen Modells PANTA RHEI um Prosumer-Haushaltstypen
GWS Discussion Paper 2015/14 von Markus Flaute, Anett Großmann, Christian Lutz und Anne Nieters
Theorie der Haushaltsenergieproduktion und die Transformation des Energiesystems
GWS Discussion Paper 2015/11 von Thomas Drosdowski
Private Haushalte als neue Schlüsselakteure einer Transformation des Energiesystems
Arbeitspapier zur Simulation des Haushaltssektors im Energiesystem unter Berücksichtigung hoher dezentraler Energieeinspeisung. Von Swantje Gährs, Evelin Wieckowski, Jonas von Braunmühl, Andreas Wolfmaier und Bernd Hirschl
Ergebnisse der Haushaltsbefragung bezüglich der Anschaffung dezentraler Stromerzeugungstechnologie
Ein Beitrag von Christian Oberst und Reinhard Madlener in der FCN Working Paper Series. Siehe Oberst C. A., Madlener R. (2014). Prosumer Preferences Regarding the Adoption of Micro-Generation Technologies: Empirical Evidence for German Homeowners. FCN Working Paper No. 22/2014, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior, RWTH Aachen University, December (revised September 2015).
Prosumer-Haushalte als Schlüsselakteure der Energietransformation
Ein Beitrag von Reinhard Madlener mit Paul Thomes im RWTH Themenheft JARA – Kompetenzen bündeln, Zukunft gestalten. Siehe: Madlener R., Thomes P. (2014). Prosumer-Haushalte als Schlüsselakteure der Energietransformation, RWTH Themen – Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Heft 2/2014, S. 22-25.